Kontakt
x
Marion Rumpker
Sprechen Sie mich an!

Haben Sie Fragen an mich?
Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung!

Marion
Rumpker
Aktuelle News von ieQ für Volker Hausmann
Ihr Ansprechpartner
Marion
Rumpker
Marion Rumpker

GRUNDFOS INSTALLATEURWELT: FACHPARTNERNEWS

Neue Generation der All-in-one-Mischkreis­lösung Mixit von Grundfos

Grundfos hat eine neue Gene­ration seiner Plug-and-Play-Misch­kreis­lösung Mixit vor­ge­stellt. Die Lösung be­steht aus der Nass­läufer­pumpe Magna3 und der kom­pakten Mixit-Regel­ein­heit, in die alle für den Misch­kreis er­forder­lichen Kom­po­nenten wie Ven­tile, Sen­soren und Tem­pe­ratur­regler be­reits inte­griert sind.

GRUNDFOS
All-in-one-Mischkreislösung Mixit

Die Regeleinheit wurde hard- und soft­ware­seitig grund­legend weiter­ent­wickelt und op­tisch neu ge­staltet. Eine geän­derte Kon­struk­tion des Ven­tils ermög­licht ein kom­pakteres Ein­bau­maß, und das neu kon­struierte Ge­häuse des Stell­an­triebs er­leichtert die Ver­ka­belung. Eben­falls neu ist ein inte­grierter Vor­tex­sensor zur Mes­sung des Primär­volumen­stroms und zusätz­liche Ein /Aus­gänge, unter anderem ein RJ45-Ein­gang zur direkten Ver­bin­dung mit der Cloud­über­wachungslösung Grundfos Building­Connect oder Ethernet-basie­renden Feld­bussystemen.

Die Mixit Regelein­heit ist komplett aus­gestattet mit Kugel- und Rück­schlag­ventil, inte­griertem Schritt­motor, Vortex , Tem­peratur- und Druck­sensoren sowie einer intelli­genten Tem­peratur­regelung. Auch für die An­bin­dung an die Ge­bäude­leit­technik ist die Ein­heit bereits stecker­fertig aus­gerüstet. Durch das All-in-one-Kon­zept reduziert sich der Auf­wand für Kon­struk­tion, Installation und Inbetriebnahme von Misch­kreisen um bis zu 50 Prozent. Statt bis zu zehn Einzel­kompo­nenten muss der Installa­teur nur noch Pumpe und Regel­ein­heit einbauen. Das auf­wendige Ver­rohren und Verkabeln einzelner Kompo­nenten ent­fällt, Pumpe und Regel­einheit kommu­nizieren drahtlos per Funk­schnitt­stelle mit­einander.

Mixit kann sowohl als selbst­ständig arbeitende Misch­kreis­lösung als auch GLT-geführt betrie­ben werden. Für den Stand-alone-Betrieb ist die Regel­einheit bereits in der Standard­aus­führung komplett aus­gestattet für einen hohen Regel­komfort mit Funk­tionen wie Außen­tem­peratur­füh­rung, Ka­len­der, ein­stell­barem Kvs-Wert und Tem­peratur­regler. Die Inbetrieb­nahme lässt sich nutzer­freund­lich per Smart­phone mit der Grundfos GO Remote App durch­führen. Über die App können per Aktivierungs­code auch zusätz­liche Funk­tionen und die Anbin­dung an die Leit­technik frei­ge­schal­tet wer­den, ohne dass dafür ein Ein­griff in die Hard­ware nötig ist. Mit dem Up­grade-Paket 'Mixit Dynamic' stehen ein druck­unab­hängi­ger Be­trieb, eine Wärme­mengen­erfas­sung und verschie­dene Begrenzungs­funk­tionen zur Verfü­gung. Das Upgrade 'Mixit Connect' schaltet die Feld­bus­inte­gration frei, bei der bis zu 100 Daten­punkte von Pumpe und Mischer von der Leit­technik genutzt werden können. Bereits in der Standard­version lässt sich der Betrieb kosten­frei mit der Cloud­lösung Grundfos Building­Connect überwachen, mit dem Connect-Paket stehen zusätz­lich Premium-Funktionen zur Verfü­gung.

Die Mixit Lösung kann als 2- bzw. 3-Wege-Ventil für Ein­spritz- und Bei­misch­schal­tungen in Heiz- und Kühl­anwen­dungen eingesetzt werden. Typische Anwen­dungen sind Radia­toren- und Fuß­boden­heizungen sowie Konvek­toren in Lüftungs­anlagen. Eine Rege­lung für Kälte­anwen­dungen ist ab Mitte 2021 geplant, dabei lässt sich auch die Grundfos TPE3 als Primär­kreis­pumpe einbinden. Lieferbar ist die Regel­ein­heit in vier Nenn­weiten von DN 25 bis DN 50. Der Durch­fluss­koeffi­zient ist anders als bei her­kömm­lichen Lösungen nicht fest durch die Nenn­weite vorge­geben, sondern dyna­misch, so dass die liefer­baren Typen stufenlos Kvs-Werte von 0,63 bis 40 m³/h abdecken.

"Es war noch nie so einfach einen Misch­kreis zu rea­lisieren wie mit Mixit", sagt Maximilian A. Matthias, Senior Regional Product & Solution Manager Central and Eastern Europe bei Grundfos. "Die Plug-and-Play-Komplett­lösung erleich­tert den gesam­ten Prozess von der Kon­struktion über Auf­trags­ver­gabe und Ein­kauf bis hin zu Installa­tion und In­betrieb­nahme. Mit der neuen Gene­ration ist Mixit noch kom­pakter, konnek­tiver und in­stallations­freund­licher geworden. Ein Beispiel ist die Ethernet-Schnitt­stelle für die direkte Internet­an­bin­dung. Damit lässt sich unsere Cloud-Platt­form Grundfos Building­Connect als kosten­freie Lösung zum Über­wachen, Steuern und Betrei­ben der An­lage nutzen, auch ohne Leit­tech­nik und ohne zusätz­liche Kosten."

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG